BACH BEWEGT – Musiker, Zuhörer, Profis, Laien, Orchester, Chöre, Solisten, Alte und Junge! Und das seit rund 300 Jahren, ohne dass die Faszination nachlässt.
Das Projekt „Faszination Bach“ will der Ursache dieser Wirkung nachgehen und den Menschen in Berlin in einem breit angelegten langfristigen Projekt rund um einzelne Werke Einblicke in die Geheimnisse der Musik von Johann Sebastian Bach geben.
Im Vorfeld von Aufführungen wollen die Projektteilnehmer in öffentlicher Probe und begleitender Werkeinführung den Zuhörern Arbeitsweisen und -techniken des Thomaskantors näher bringen und damit wenigstens einen Zipfel seiner Genialität fassbar machen.
Aus der Zusammenarbeit mit den jungen Musikerinnen und Musikern des Orchesters „Junges Bach Ensemble Berlin“ zur Aufführung des Weihnachtsoratoriums am 7. Januar 2018 in Karlshorst und der gemeinsamen und verbindenden Liebe zur Musik Johann Sebastian Bachs entstand Anfang 2018 die Idee, Zuhörer und Musiker noch näher miteinander in Kontakt zu bringen.
Ziel ist es, integrierte Gemeinde- und Orchesterarbeit in Konzerten und Gottesdiensten zu gestalten, die zugleich Kraftquelle, musikalisch-theologische Beschäftigung und Erholungsraum in und aus Bachs Kantaten für Gemeinde(n) und Musiker werden soll.
Das Bachprojekt in der Paul-Gerhardt-Kirche Lichtenberg widmet sich der besonderen Pflege und Vermittlung Bachscher Musik. Ein Kreis aus Impulsgebern, bestehend aus professionellen Musikern und aktiven Laiensängern – möchte der Ursache der nachhaltigen Wirkung der Musik von Johann Sebastian Bach nachgehen und den Menschen in Berlin in einem breit angelegten langfristigen Projekt rund um einzelne Werke Einblicke in die Geheimnisse der Musik von Johann Sebastian Bach geben.
Im Vorfeld der Aufführung steht immer eine öffentliche Probe mit begleitender Werkeinführung, die den Zuhörern Arbeitsweisen und -techniken des Thomaskantors näher bringen und damit einen Zipfel seiner Genialität fassbar machen möchte; im abschließenden Konzert wird die Musik als Gesamtkonzept zu hören sein. Außerdem gibt es im Anschluss an die Veranstaltungen die Möglichkeit der Kommunikation mit den Ausübenden – angereichert durch kulinarische Genüsse. Die Kommunikation mit den Musikern des Jungen Bach Ensembles wird beiderseits immer als besonderes Highlight des Abends empfunden.
Für eine langfristig tragfähige Basis des Bachprojektes wird die Unterstützung von interessierten Bachliebhabern, Multiplikatoren, Unterstützern und Sponsoren gesucht.
Paul-Gerhardt-Gemeinde Lichtenberg
Kirche „Zur frohen Botschaft“ Berlin Karlshorst
Weseler Straße 6, 10318 Berlin
S3 Karlshorst, Tram M17 M27, Bus 396
Dorfkirche Friedrichsfelde
Am Tierpark 28, 10315 Berlin
Tram M17 M27 M37, Bus 194
Erlöserkirche Rummelsburg
Nöldnerstraße 43, 10317 Berlin
S3 Rummelsburg, S5 S7 S75 Nöldnerplatz, Bus 194 & 396
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |