Werkeinführung und Öffentliche Probe

Dienstag, 20. März 2018, 19:00 Uhr
Kirche „Zur frohen Botschaft“ Berlin Karlshorst

Musik und Texte zum Karfreitag mit Orchester und Chor

Programm: 
Bachkantate 12 „Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen“

Bach in Concert

Karfreitag, 30. März 2018
11:00 Uhr Öffentliche Generalprobe
15:00 Uhr Musik und Texte
Kirche „Zur frohen Botschaft“ Berlin Karlshorst

Konzert für Chor und Orchester

Programm:
Giovanni Battista Pergolesi Stabat Mater (Auszüge)
Heinrich Schütz „Unser keiner lebet ihm selber“
Felix Mendelssohn-Bartholdy „Wer bis an das Ende beharrt“
Johann Sebastian Bach Kantate 12: „Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen“

Mitwirkende:
Sopran: Alessia Schumacher, Alt: Christiane Hiemsch-Rügamer
Tenor: Berk Altan, Bass: Pierre Chastel
Junges Bach Ensemble
Studiochor Karlshorst und Kantorei Karlshorst
Leitung: Cornelia Ewald

Giovanni Battista Pergolesi Stabat Mater
Heinrich Schütz „Unser keiner lebet ihm selber“
Felix Mendelssohn-Bartholdy „Wer bis an das Ende beharrt“
Johann Sebastian Bach Kantate 12: „Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen“

Start des Bachprojektes

Das Bachprojekt startete unter dem Titel: Gemeinden und Musiker singen und spielen J.S. Bach und wurde am Karfreitag 2018 erstmals in Musik umgesetzt und erlebbar. 

Es erklangen neben der Kantate BWV 12 „Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen“ Auszüge aus dem Stabat Mater von Pergolesi  und Motetten von Heinrich Schütz und Felix Mendelssohn-Bartholdy. 

Gemeinden und Musiker singen und spielen Bach

Aus meiner Zusammenarbeit mit den jungen Musikerinnen und Musikern des Orchesters „Junges Bach Ensemble“ zum Weihnachtsoratorium am 7. Januar 2018 und der gemeinsamen und verbindenden Liebe zur Musik Johann Sebastian Bachs entstand Anfang diesen Jahres in relativ kurzer Zeit die Idee, Kirchengemeinde(n) und Musiker noch näher miteinander in Kontakt zu bringen.
Den Musikern schwebt eine integrierten Gemeinde- und Orchesterarbeit in Konzerten und Gottesdiensten vor, die zugleich Kraftquelle, musikalisch-theologische Beschäftigung und Erholungsraum in und aus Bachs Kantaten für Gemeinde und Musiker werden möchte. Dabei hoffen wir, Unterstützung von interessierten Bachliebhabern, Unterstützern oder Sponsoren zu gewinnen.