Chor mit Tradition

Die Kantorei Karlshorst besteht bereits seit vielen Jahrzehnten. Vermutlich wurde sie schon mit dem Bau der Kirche in der Weseler Straße im Jahr 1910 gegründet. Seit vielen Jahren führt der Chor größere Chor- und Orchesterwerke der klassischen Chorliteratur auf. 

Umfangreiches Repertoire

So gehört Bachs Weihnachtsoratorium zum Repertoire, außerdem erklangen in der Kirche Karlshorst z. B. der Messias von G. F. Händel, Passionen von Telemann, Schütz, Homilius, Bach u.a. Seit April 2013 steht der Chor unter der Leitung von Cornelia Ewald.
Das erste größere Projekt der Kantorei Karlshorst unter ihrer Leitung war die Aufführung der Kantaten I-III des erwähnten Weihnachtsoratoriums von J.S. Bach am 8.12.2013 in der Kirche „Zur frohen Botschaft“.
In der Folge sind verschiedene große Oratorien aufgeführt worden. 2018 die Schöpfung von Joseph Haydn, 2019 das Mozart Requiem und 2020 ist das Requiem von Johannes Brahms in Vorbereitung.

90 Sängerinnen und Sänger

Der Chor besteht derzeit aus ca. 90 Sängerinnen und Sängern, die sich zu wöchentlichen Proben und Sonderprobentagen versammeln, Chorwochenenden veranstalten und sich aktiv am kirchlichen und kulturellen Leben in Karlshorst beteiligen.

Studiochor
Karlshorst

Junges Bach
Ensemble Berlin